Allgemeine Suchtprävention an Bonner Schulen am 12.05.2025

Gelingende und nachhaltige Suchtprävention gestaltet sich als Gemeinschaftaufgabe.

Die interaktive Auseinandersetzung mit eigenen Verhaltens- und Konsummustern sowie persönlichen Ressourcen ist unerlässlich.

Der Workshop in Kooperation mit Mitwirkenden Ihrer Schule beschäftigt sich mit den Themen:

  • Sucht und Suchtentstehung
  • Förderung von Lebenskompetenzen
  • Entstigmatisierung

Workshop

Allgemeine Suchtprävention hat das Ziel der Gesundheitsförderung.

Der Workshop beschäftigt sich inhaltlich mit der Herstellung und Aufrechterhaltung von Gesundheit. Die ressourcenorientierte Arbeit wirkt entstigmatisierend in Bezug auf psychische Erkrankungen/ Störungen und nimmt den Ausbau verschiedener Lebenskompetenzen in den Blick. So werden vor allem Bewältigungsstrategien und das eigene Stressmanagement thematisiert, um die Resilienz von Schüler*innen zu fördern.

Durch diese Arbeit soll die Selbstbestimmung der Schüler*innen bestärkt und die Gesundheit gefördert werden.

Um nachhaltige Suchtprävention zu gestalten bieten wir den Workshop wie folgt an:

  • eine Anmeldung pro Schule
  • Durchführung des Workshops in der gesamten Klassenstufe an beiden angegebenen Terminen
  • Schulen, die aktiv ihr Präventionskonzept umsetzen werden bevorzugt behandelt (z.B. Umsetzung verschiedener Methodenkoffer)
  • Einbettung des Workshops im Klassenverband (Vor-/ Nachbereitung)
  • Einbindung der Schulsozialarbeit (falls vorhanden) durch z.B. Teilnahme an den Workshops oder Beteiligung bei Vor-/ Nachbereitung

Zielgruppe: ab 9. Klasse

Der Workshop richtet sich ausschließlich an Bonner Schulen.

Referent:innen:

  • Herr Lars Krischer (Sozialarbeiter B.A.)
  • Frau Vivian Sträter (Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin B.A.)

Veranstaltungsort:

Schule / Aula, Turnhalle oder großes Klassenzimmer

Termine:

12.05.2025

13.05.2025

noch ein freier Platz, Anmeldefrist 24.03.2025

Zurück