Methodentasche E-Zigaretten & Vapes

Mit der Methodentasche E-Zigaretten und Vapes erhalten Sie ein praktisches Werkzeug, um das Thema anschaulich und interaktiv mit Jugendlichen zu gestalten. Lernen Sie, wie Sie mit effektiven und modernen Methoden das Bewusstsein von Jugendlichen für die Risiken von E-Zigaretten stärken und präventiv im Alltag tätig werden können.
Die Teilnahme berechtigt zur Ausleihe der Methodentasche!

 

Eine Schulung für Ihr Kollegium oder Team kann nach Vereinbarung gesondert erfolgen.

Workshop „Shisha, E-Zigarette & Co?!“

In der deutschen Bevölkerung werden sie gerne als knallbunt, fruchtig und lecker betitelt, Einwegzigaretten. Fast jede*r zweite Deutsche kennt sie. Darunter zählen seit neuestem besonders Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die den fortwährenden Trend besonders durch Soziale Medien und der Vorbilder vermehrt wahrnehmen und dadurch mit dem neuartigen Lifestyle-Produkt konfrontiert werden. An diesem neuen Konsumtrend der Jugendlichen orientieren sich die interaktiven Methoden der Methodentasche E-Zigaretten & Vapes.

Mit der Methodentasche E-Zigaretten & Vapes erhalten Sie ein praktisches Werkzeug, um das Thema anschaulich und interaktiv mit Jugendlichen zu gestalten. Lernen Sie, wie Sie mit effektiven und modernen Methoden das Bewusstsein von Jugendlichen für die Risiken von E-Zigaretten stärken und präventiv im Alltag tätig werden können.

Die Methodentasche kann in den Jahrgangsstufen sechs bis neun aller Schulformen angewendet werden.

Die Teilnahme berechtigt zur Ausleihe der Methodentasche.

Zielgruppe

Lehrer*innen, Schulsozialarbeiter*innen, Mitarbeiter*innen aus der Jugendarbeit und der Jugendhilfe

Die Veranstaltung richtet sich an Personen/ Institutionen aus Bonn.

Teilnahmebeitrag Die Veranstaltung ist kostenfrei

Referent:innen:

  • Frau Beatrix Schmeichler (Sozialpädagogin/ Sozialarbeiterin B.A.)

Veranstaltungsort:

update Fachstelle für Suchtprävention / Seminarraum
Uhlgasse 8, 53127 Bonn

Termine:

10.02.2025, 14:30 bis 16:30 Uhr

noch 5 freie Plätze, Anmeldefrist 06.02.2025

Zurück