smart kiddies Lehrkäfte Schulung

Medienerziehung in der Grundschule

In der Fortbildung gehen wir den folgenden Fragestellungen nach: „Welche Rolle spielen Emotionen, Grenzen, die Eigenreflexion und geschlechtsspezifisches Verhalten bei der Mediennutzung von Kindern im Grundschulalter?"

Sie werden als Lehrkraft oder Schulsozialarbeiter*in dazu befähigt, ein medienkompetentes Miteinander in Ihrer Schule zu fördern und erhalten nach Abschluss der Schulung eine Qualifizierung zum*zur Trainer*in des Projekts smart kiddies.

 

smart kiddies ist ein Projekt zur Prävention von exzessivem Medienkonsum im Setting Grundschule. In der Jahrgangsstufe 4 besitzt bereits die Hälfte der Kinder ein eigenes Smartphone. Die aktuelle Bitkom-Studie belegt, dass fast alle Kinder im Grundschulalter mehrmals pro Woche im Internet sind. Es ist deshalb wichtig Kinder frühzeitig zu erreichen und für einen verantwortungsvollen Medienumgang zu sensibilisieren und damit einem problematischen Umgang vorzubeugen.

Mit Hilfe von kindgerechten Videoclips und den Figuren Kim, Flo und Sam wird Grundschulkindern ein Zugang zur Reflexion der eigenen Mediennutzung und den Gefühlen, die dabei entstehen, ermöglicht.

Alle Teilnehmenden erhalten eine Methodentasche und werden dazu befähigt, das Projekt eigenständig umzusetzen.

Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Inhalte der Veranstaltung:

  • Hintergrundwissen zur Faszination digitaler Medien bzw. Kinder-/Jugendmedienkultur und zur Prävention internetbezogener Störungen
  • Schulung zum/zur Trainer*in des Projekts smart kiddies in der Grundschule
  • Vorstellung der Inhalte und des Konzepts des Projekts smart kiddies

 

Das Projekt richtet sich an Bonner Schulen.

Referent:innen:

  • Frau Vivian Sträter (Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin B.A.)
  • Herr Lars Krischer (Sozialarbeiter B.A.)

Veranstaltungsort:

update Fachstelle für Suchtprävention / Roncallisaal
Uhlgasse 8, 53127 Bonn-Lengsdorf

Termine:

03.06.2025, 09:00 bis 17:00 Uhr

noch 14 freie Plätze, Anmeldefrist 23.05.2025

Zurück